Referenten
Zahnarzt Uwe & Zahntechniker Kalle
TEAM-Arbeit zwischen der zahnärztlichen Praxis und dem zahntechnischen Labor ist seit Jahrzehnten ein immer wieder aufgewärmtes Thema, aber oft nur bis zur Stufe „lauwarm“ erhitzt worden. Mit unserem Kurs wollen wir das ändern.

Karl-Uwe Jülich
Zahnarzt
Der Zahnarzt und gelernte Zahntechniker Karl-Uwe Jülich folgt in seiner Praxis seit 25 Jahren der Arbeits-Systematik von Prof. Dr. A. Gutowski, dem wohl renommiertesten Fachmann im Bereich der Totalprothesen. Mehr dazu unter
Totalprothesen

Karl-Heinz Körholz
Zahntechniker – TRIGODENT
Der Zahntechniker Karl-Heinz Körholz aus Königswinter fertigt bereits seit 40 Jahren Totalprothetik und ist seit 35 Jahren aktiv im Kurswesen tätig. Bekannt sind seine anschaulichen Youtube Lehrfilme unter
#kallemachtprothesen
Aktuelles Videos
YouTube Filme von Kalle & Uwe
Im aktuellen Film wollen wir zeigen, wie mit alltagstauglichen Hilfsmitteln die „Bissnahme“ – besser natürlich die Relationsbestimmung vorgenommen werden kann.
Allgemeine Infos
So funktionieren die Kurse
Lorem ipsum
Kursmaterialien
Teilnehmer des Kurses erhalten ein Passwort, mit dem Sie über den Button Login Kursteilnehmer Zugang zu Kursmaterialien und Vortragsunterlagen erhalten. (Den Button finden Sie am Anfang dieses Artikels und im Footer der Webseite)
Ausrüstung und Bezugsquellen
Zum Kurstermin bringen Sie bitte die Werkzeuge und Hilfsmittel mit, die wir jeweils auflisten. Falls Sie solche noch nicht besitzen, nennen wir Ihnen mögliche Bezugsquellen.
Hinweise zur Kursanmeldung (AGB)
Anmeldungen zu den Kursen sind per E-Mail, Fax oder Brief verbindlich möglich. und hier folgen die AGB
Bescheinigung
Jeder Teilnehmer erhält ein Kurszertifikat.
Mögliche Kursinhalte
- Terminvereinbarung Zeitmanagement
- Die Prothesenanamnese
- Was man mit dem Patienten vorher besprechen muss.
- Wie bekommt man das „Ja“ des Patienten?
- Die Motivationsprothese
- Mit alten Prothesen erste FU-Abformungen machen?
- Das Prothesenmessblatt
- Die funktionelle Erstabformung
- Die Erstellung der Funktionslöffel
- Die funktionelle Zweitabformung
- Die Umgestaltung der Funktionslöffel zu Registrierbehelfen
- Die prov. KRB mit Gesichtsbogenübertragung und erstem Ästhetik Check
- Die arbiträre Montage und provisorische Montage des UK in den Artikulator
- Das Umarbeiten der Registrierbehelfe für die def. Kieferrelationsbestimmung
- Die def. KRB mit zweitem Ästhetik-Check und Zahnformauswahl
- Das Umarbeiten der Registrierbehelfe für den Ästhetik/Phonetik-Check
- Der Ästhetik/Phonetik Check mit Zungenraumabformung
Termin/Anmeldung
Aktuelle Prothetikkurse
Lorem ipsum
Totalprothetik – Aachen | 15./16. März 2024 | Kurs
Totalprothetik – Aachen
Kursinhalte: |
- Prothesenanamnese
- Funktionelle Erstabformung
- Herstellung der Funktionslöffel mit Bisswällen nach dem Prothesenmessblatt
- Funktionelle Zweitabformung
- Modellherstellung und Umarbeiten des Fu-Löffels zum Registrierbehelf
- Gesichtsbogenübertragung und provisorischen Kieferrelationsbestimmung
- Arbiträre Montage und Montage der Modelle im Artikulator
- Umarbeiten der Registrierschablonen für die definitive Kieferrelationsbestimmung
- Definitive Kieferrelationsbestimmung
- Metalllineal
Bezugsquelle - Prothesenmessgerät
Bezugsquelle - Schublehre nach Meyding Gutwoski
Bezugsquelle